Miele Kundendienst Beratung Berlin

Die meisten Kunden fragen, „Wie läuft das bei Ihnen?“
Rufen Sie uns einfach an, die Miele Kundendienst Beratung ist kostenlos und Sie bekommen noch am gleichen Tag einen Termin. Für die Anfahrt, inklusive Kostenvoranschlag zahlen Sie lediglich 5 Euro. Nach der Diagnose unserer Außendiensttechniker wird Ihnen mitgeteilt, ob sich eine Reparatur noch lohnt. Gleichzeitig erfahren Sie welches Teil defekt ist. Und mit dem Preis ist alles unverbindlich, ganz gleich ob Sie eine Reparatur benötigen oder nicht. Die Anfahrtskosten, inklusive Kostenvoranschlag bleiben gleich.

Fehlermeldung: Alarm-Symbol blinkt und ein Warnton ertönt

Ursache:

– Die Tür wurde häufig geöffnet.

– Die Belüftungs- oder Entlüftungsöffnungen sind blockiert.

– Ein Stromausfall, ein defektes Thermostat oder ein fehlerhafter Temperaturfühler.

Für einen unverbindlichen Kostenvoranschlag oder für kostenlose Beratung (hier klicken)
Fehlermeldung: Alarm-Symbol leuchtet dauerhaft und ein Warnton ertönt

Ursache:

– Ein defekter Kompressor.

– Ein undichtes Kühlsystem.

– Gasverlust (fehlendes Kühlmittel).

Eingeschränkte oder keine Produktion von Eiswürfeln

Mögliche Gründe hierfür könnten sein:

Das Kühlgerät oder der Eiswürfelbereiter ist nicht eingeschaltet.

Die Eiswürfelschublade ist nicht korrekt geschlossen.

Die Gerätetür wurde zu häufig geöffnet, was zu einer verstärkten Kompressor Aktivität führt und den Eiswürfelbereiter vereisen lässt.

Die Temperatur in der Gefrierzone ist zu hoch.

Die falsche Eiswürfelschublade wurde in das Gefrierfach

Für einen unverbindlichen Kostenvoranschlag oder für kostenlose Beratung (hier klicken)
Fehlercodes F0 – F5 oder S1 – S3

Ursache:

  • Es liegt eine Störung vor.

  • Dieser Fehler weist auf ein technisches Problem hin, das nicht selbst behoben werden kann.

Für einen unverbindlichen Kostenvoranschlag oder für kostenlose Beratung (hier klicken)
Fehlercode F114

Ursache:

  • Es handelt sich um eine technische Störung, die nicht selbst behoben werden kann.

Für einen unverbindlichen Kostenvoranschlag oder für kostenlose Beratung (hier klicken)
Displayanzeige: Fehler Wasserablauf/Kontrollleuchte Ablauf blinkt

Ursache 1: Das Ende des Ablaufschlauchs ist zu hoch.

Lösung 1:

  • Stellen Sie sicher, dass die maximale Pumphöhe von 1 m nicht überschritten wird.

Ursache 2: Der Ablaufschlauch ist geknickt.

Lösung 2:

  • Entfernen Sie Knicke oder Schlaufen am Ablaufschlauch.
  • Achten Sie in naher Zukunft auf die Knicke, da der Kunststoff schwächer wird und das Material reißt. Bei Beschädigungen muss der Ablaufschlauch ausgetauscht werden. Bitte wenden Sie sich an den Kundendienst.

Ursache 3: Der Ablassfilter und die Ablasspumpe sind verstopft.

Lösung 3:

  • Reinigen Sie den Ablassfilter und die Ablasspumpe:

 – Schalten Sie die Waschmaschine aus.

– Öffnen Sie den Deckel der Ablasspumpe.

Wenn der Abfluss verstopft ist, befindet sich möglicherweise viel Wasser in der Waschmaschine. Es besteht Verbrühungsgefahr, wenn Sie vorher bei hoher Temperatur gewaschen haben! Seien Sie vorsichtig beim Ablassen von der Lauge! Schrauben Sie den Ablassfilter bitte nicht ab.

– Stellen Sie den Behälter unter den Deckel, z. B.  Universelles Backblech

– Öffnen Sie den Laugenfilter langsam, bis das Wasser aufgebraucht ist.

– Öffnen Sie den Ablassfilter, um den Abfluss zu unterbrechen.

 

Wenn kein Wasser mehr verbraucht wird:

– Den Ablassfilter vollständig abschrauben.

– Reinigen Sie den Ablassfilter gründlich.

– Überprüfen Sie, ob sich das Ablasspumpenblatt bei Bedarf leicht drehen lässt, entfernen Sie Fremdkörper (Knöpfe, Münzen usw.) und reinigen Sie den Innenraum.

– Setzen Sie den Ablassfilter wieder richtig (links und rechts) ein und schließen Sie ihn. Achtung! Wasserleckage kann Schäden verursachen.

– Setzen Sie den Ablassfilter wieder ein und ziehen Sie ihn fest.

Für einen unverbindlichen Kostenvoranschlag oder für kostenlose Beratung (hier klicken)
Fehlercode F120

Grund 1:

  • Die Netzspannung ist zeitweise zu niedrig oder schwankt stark.

  • Lassen Sie die Netzspannung von einer Elektrofachkraft überprüfen.

Für einen unverbindlichen Kostenvoranschlag oder für kostenlose Beratung (hier klicken)
Fehlercode F121

Grund 1:

  • Spannungsschwankungen führen zu einem Systemabbruch.

  • Es besteht keine Wasserzufuhr.

  • Der Wasserdruck ist zu niedrig.

Für einen unverbindlichen Kostenvoranschlag oder für kostenlose Beratung (hier klicken)
Fehlercode F141

Ursache:

  • Die Kühlteiltür ist seit 15 Minuten geöffnet.

Für einen unverbindlichen Kostenvoranschlag oder für kostenlose Beratung (hier klicken)
Fehlercode F142

Grund 1:

  • Die Kühlteiltür ist seit 30 Minuten geöffnet.

Für einen unverbindlichen Kostenvoranschlag oder für kostenlose Beratung (hier klicken)
Fehlercode F143

Mögliche Ursachen:

  • Die Kühlteiltür ist seit 45 Minuten geöffnet.

Für einen unverbindlichen Kostenvoranschlag oder für kostenlose Beratung (hier klicken)
Fehlercode F144

Die Bedeutung des Fehlers:

  • Die Gefrierteiltür ist seit 15 Minuten geöffnet.

Für einen unverbindlichen Kostenvoranschlag oder für kostenlose Beratung (hier klicken)
Fehlercode F145

Ursache:

  • Die Gefrierteiltür ist seit 30 Minuten geöffnet.

Für einen unverbindlichen Kostenvoranschlag oder für kostenlose Beratung (hier klicken)
Fehlercode F146

Mögliche Gründe:

  • Die Gefrierteiltür ist seit 45 Minuten geöffnet.

Für einen unverbindlichen Kostenvoranschlag oder für kostenlose Beratung (hier klicken)
Fehlercode F383

Mögliche Ursachen:

  • Der Wasserzulaufschlauch für Frischwasser (sofern vorhanden) ist geknickt.

  • Das Wasserzulaufsieb ist verstopft oder verschmutzt.

Für einen unverbindlichen Kostenvoranschlag oder für kostenlose Beratung (hier klicken)
Innenbeleuchtung pulsiert
Mögliche Ursachen:
  • Der Tür-Alarm wurde aktiviert.

    Bitte schließen Sie die Tür.

Für einen unverbindlichen Kostenvoranschlag oder für kostenlose Beratung (hier klicken)
n.A in der Temperaturanzeige – Temperaturanstieg

Die Temperatur in der Gefrierzone ist in den letzten Stunden oder Tagen vorübergehend zu stark angestiegen. Dies kann durch einen Stromausfall oder eine Stromunterbrechung verursacht worden sein.

So reagieren Sie:

Drücken Sie die Tonwarner-Taste, solange n.A in der Anzeige leuchtet.

Die Temperaturanzeige zeigt für etwa 1 Minute die höchste Temperatur an, die in der Gefrierzone gemessen wurde. Danach wechselt die Anzeige zur aktuellen Temperatur.

Überprüfen Sie die Lebensmittel:

Kontrollieren Sie, ob die Lebensmittel an- oder aufgetaut sind.

Falls ja, verarbeiten Sie diese Lebensmittel (z. B. durch Kochen oder Braten), bevor Sie sie erneut einfrieren.

 

Für einen unverbindlichen Kostenvoranschlag oder für kostenlose Beratung (hier klicken)
Temperaturalarm ertönt und Temperaturanzeige blinkt

Mögliche Ursachen und Lösungen:

Häufiges Öffnen der Gefrierzone:

Die Gefrierzone wurde häufig geöffnet, wodurch die Temperatur im Inneren angestiegen ist.

Lösung: Lassen Sie die Gefrierzone für eine längere Zeit geschlossen. Die Temperatur kehrt dann automatisch auf den eingestellten Wert zurück. Keine weitere Behebung notwendig.

 

Für einen unverbindlichen Kostenvoranschlag oder für kostenlose Beratung (hier klicken)
Große Menge frisch eingefrorener Lebensmittel:

Eine große Menge an Lebensmitteln wurde frisch eingefroren, was zu einem vorübergehenden Temperaturanstieg geführt hat.

Lösung: Die Temperatur passt sich nach kurzer Zeit selbstständig wieder auf den eingestellten Wert an. Keine weitere Behebung notwendig.

 

Für einen unverbindlichen Kostenvoranschlag oder für kostenlose Beratung (hier klicken)
Stromausfall:

Möglicher Grund:

Ein Stromausfall hat das Kältegerät vorübergehend ausgeschaltet.

Lösung: Sobald der Strom wieder verfügbar ist, erreicht die Temperatur automatisch den eingestellten Wert. Keine weitere Behebung notwendig.

Für einen unverbindlichen Kostenvoranschlag oder für kostenlose Beratung (hier klicken)
Wasserfilter leuchtet/blinkt rot

Der Wasserfilter muss gewechselt werden.

Wechseln Sie den Wasserfilter aus, wie in der Gebrauchsanweisung beschrieben.

Für einen unverbindlichen Kostenvoranschlag oder für kostenlose Beratung (hier klicken)

ACHTUNG

Alle Angaben sind ohne Gewähr und setzten Sachkenntnis voraus.
Unsachgemäßes Vorgehen kann Sie und andere in Lebensgefahr bringen.
Rufen Sie den Kundendienst, wenn Sie nicht über elektrotechnisches Fachwissen verfügen.

Beachten Sie bitte, dass ein Fehlercode in der Regel nicht aussagt welches Bauteil getauscht werden muss. Die Fehlercodes dienen dem Techniker nur als Orientierungshilfe in welche Richtung er einen Fehler suchen muss. Z.B. die Fehlermeldung „Heizt nicht“ sagt nicht aus, dass die Heizung getauscht werden muss! Es gibt viele weitere mögliche Ursachen weshalb eine solche Fehlermeldung kommen kann.

Auch für Sie ist diese Liste daher nur eine Orientierungshilfe und ersetzt keine fachkundige Diagnose!
Die Datenbank ist nicht vollständig – Wird aber ständig erweitert!

 

Miele Kundendienst Berlin

Fachgerecht und Preiswert. Unser Miele Kundendienst bietet einen 24 Stunden Service.
Berlin und Umland nur 5 € für Anfahrt + Kostenvoranschlag.
Auch an Feiertagen und Wochenenden ohne Preisaufschlag.
Haben Sie Fragen oder möchten Sie für heute noch einen Termin vereinbaren?
Rufen Sie uns direkt an!

Miele Geräte Reparatur Service

Miele Geräte beweisen gute Qualität. Sollten Sie dennoch eine Beratung benötigen hilft Ihnen der 24 Stunden Kundendienst schnell am Telefon oder vor Ort weiter.

Damit Sie konstant das Beste von einem Miele Haushaltsgerät und dessen Funktionen haben.
Miele bedeutet: Langlebigkeit, Sicherheit, Effizienz und Funktionalität.
Sollte Ihr Gerät kaputt gehen, bietet unsere Werkstatt Ihnen einen Service in gewohnter Miele-Qualität an.

Sofort Reparatur? Kostenloses Leihgerät.

Nach Ihrem Notruf in unserer Telefonzentrale wird das nächste Servicefahrzeug, das sich in Ihrer Nähe befindet, unmittelbar zu Ihnen umgeleitet.Sollte eine Sofortreparatur vor Ort einmal nicht möglich sein, wird Ihnen ein kostenloses Leihgerät zur Verfügung gestellt.

Kontaktieren Sie uns, wir helfen Ihnen schnellstmöglich weiter!
Ob es sich dabei um Ihr Industrie-, Gastronomie oder Haushaltsgerät handelt, ist ganz egal – denn unsere erfahrenen Techniker stehen Ihnen 24 Stunden im Außendienst zur Verfügung.
Wir arbeiten für Sie gerne 365 Tage im Jahr – ohne Wochenend- und Feiertagszuschlägen!

50000+

Haushaltsgeräte Reparaturen

1997

Über 20 Jahre Erfahrung

4.98/5

Kundenbewertung

10+

Techniker

Häufig gestellte Fragen

Wir haben für Sie die am häufigsten gestellten Fragen nochmal zusammengestellt.

Wie sieht es mit den Reparaturkosten und der Kostenkalkulation aus?

Ein unverbindliches Netto-Angebot – Kostenvoranschlag- erhalten Sie von unseren Technikern vor Ort.

24 Stunden-Hotline Tel: 030 6813098

Lieber ein Neugerät kaufen oder eine Reparatur buchen?

Wir beraten Sie gerne, ob sich eine Reparatur bei Ihrem Gerät noch sinnvoll wäre. Diese kann vor Ort oder auch telefonisch stattfinden.

24 Stunden-Hotline Tel: 030 6813098

Welche Ersatzteile werden verwendet?

Ob und welche Teile ersetzt werden müssen, kann nach einer Diagnosenstellung festegestellt werden. Hierfür erhalten Sie selbstverständlich einen schriftlichen Kostenvoranschlag.

24 Stunden-Hotline Tel: 030 6813098

Ferndiagnose oder selbstständige Fehlerbehebung?

Falls Sie nicht sicher sind, was genau zu tun ist, kontaktieren Sie uns gerne. Eine Diagnose kann in den meisten Fällen noch am selben Tag gestellt werden.

24 Stunden-Hotline Tel: 030 6813098

Tipps & Tricks 

Anleitungen für die Fehlersuche.
Fehlercodelisten mit Errorcodes und deren Bedeutung.

Geschirrspüler Reparatur Störungshilfe Fehlercodeliste Waschmaschinen Reparatur Stöungshilfe Fehlercodeliste Trockner Reparatur Störungshilfe Fehlercode Kaffeemaschinen Reparatur Störungshilfe Fehlercode Kühlschrank Reparatur Störungshilfe Fehlercode Elektroherd Reparatur Störungshilfe Fehlercode
ZITATE

Kundenbewertungen

Sofia Alina / Prenzlauer Berg

Unser Miele Reparaturservice für Sie

Wenn es schnell und gut sein muss – unser Service bieten wir Ihnen rund um die Uhr an, 365 Tage im Jahr. Ohne Wochenend- und Feiertagszuschläge!

Unser Miele Reparaturservice für Sie

Wenn es schnell und gut sein muss – unser Service bieten wir Ihnen rund um die Uhr an, 365 Tage im Jahr. Ohne Wochenend- und Feiertagszuschläge!

Wählen Sie den Techniker in Ihrer Nähe

Damit wir Ihnen schnellstmöglich weiterhelfenen können und Ihre Wartezeit verkürzen können, wählen Sie bitte den Bezirk aus, wo Sie wohnhaft sind.